Übungen für die Beinarbeit
HEAD ist der Tennisexperte. Hier zeigen wir die besten Tennis-Beinarbeit-Trainings, mit denen jeder - vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen - wie ein Profi trainieren kann. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können diese Übungen nutzen um ihre Fitness, Beweglichkeit und Ausdauer zu trainieren. Verbessere mit diesen Übungen deine Tennis-Skills von Grundlinienschlägen bis zu hin zu Volleys am Netz - und bringe dein Spiel voran, indem du deine Vor- und Rückhand auf ein neues Level hebst.
DRILL 01 - Ofensiver Übergang
01 Überblick über die Übungen
Diese Tennisübung besteht aus 5 Schlägen mit denen sich der gesamte Platz abdecken lässt. Dies hilft dir eine effektiven Übergang von der Defensive in die Offensive zu schaffen.




02 (NEU) Positionierung
Ein seitlicher, sicherer Schritt auf den ersten Ball zu erlaubt dir eine schnelle Neupositionierung. Ein Cross Step ist essenziell um sich selbst aus einer gefährlichen Situation zu befreien und in eine ideale zu gelangen. Mit einem zusätzlichen Split & seitlichen Schritt kannst du dich selber in Position für einen Schlag in die gegnerische Hälfte bringen.
03 Dem Ball entgegen gehen
Um den Ball flach genug zu halten musst du dein Körpergewicht nach vorne verlagern. Passe deine Haltung mithilfe kleiner Schritte an um bereit für deinen nächsten Schlag zu sein.




04 Übergang
Komme zurück mit einem Split-Schritt und höre nicht auf deine Position mithilfe kleiner Schritte anzupassen, um einen kraftvollen Schlag ausführen zu können und bereite deinen Übergang in die Offensive ans Netz vor.
05 Split-Schritte
Vergesse nicht einen Split Schritt zu machen wenn du die Servicebox erreichst. Das ist entscheidend für die Vorbereitung deines Volleys und ermöglicht dir den Ball entweder mit deiner Vor- oder Rückhand zu spielen.


Drill 02 – Unvorhersehbare Füße
Teste deine Reaktionsschnelligkeit und verbessere deine Geschicklichkeit auf dem Platz bei Vor - und Rückhandschlägen. Die Bereiche auf die du dich während dieser Tennisübung konzentrierst sind deine Antizipation, Balance und Positionierung auf dem Platz unter Druck.
01 Überblick über die Übungen
Dein Partner/Trainer wird dich mit 6 Bällen beschäftigen. Diese sechs Bälle werden in verschieden Richtungen geworfen und unterscheiden sich in der Länge (vor oder hinter die Grundlinie) sowie in der Seite (Vorhand oder Rückhand). Um diese Übung perfekt auszuführen, repositioniere dich nach jedem Schlag wieder an der T-Linie.




02 Finde deine Balance
Fühle dich sicher auch in der Rückwärtsbewegung und finde deine Balance. Das bedeutet deinen Stand zu stabilisieren sobald du die optimale Position erreicht hast um einen kontrollierten, tiefen Schlag in die gegnerische Hälfte zu spielen.
03 Passe deine Haltung an
Finde deine ideale Position zum Ball um anschließend einen sauberen Schwung auszuführen. Versuche ebenfalls deine Split Schritte zu koordinieren um wertvolle Zeit für die Anpassung der Haltung zu gewinnen.




04 Bleib in Bewegung
05 Bleib nah am Boden
Vertiefe deinen Körperschwerpunkt um die Kontrolle bei jedem Schlag zu behalten. Zusätzlich hilft es dir deinen Vorderfuß zu belasten, was dir Stabilität beim Schlag gibt.




06 Stehe auf deinen Zehenspitzen
Durch das Beobachten der Körpersprache deines Partners/Trainers kannst du den nächsten Schlag antizipieren. Das stehen auf den Zehenspitzen garantiert eine schnelle und explosive Bewegung auf dem Platz.
DRILL 03 - Netzabdeckung
Der Erfolg deiner Volleys hängt von deiner Beinarbeit ab. Diese Übung hilft dir, deine schnellen Attacken und Volleys zu verbessern um Chancen zu kreieren, mit einem Schmetterball das Spiel zu beenden. Effektiv für Einzel und Doppelspiele.
01 Überblick über die Übungen
Ans Netz zu gehen ist der schnellste Weg einen Punkt zu gewinnen. Mit der falschen Beinarbeit kann dein Volleyspiel jedoch zu einer Schwäche werden. Diese Übung wird dir helfen deine Beinarbeit anzupassen und sie in eine Stärke zu verwandeln.




02 Attakiere das Netz
03 Split Schritt
Der Split-Schritt ist elementar für den Erfolg deines Volleyspiels. Er ermöglicht dir entweder einen Vorhand- oder Rückhandvolley zu spielen.




04 Bewege dich zurück mit dem Shuffle Schritt
05 Positionen für den Schmetterball anpassen
Lasse deine Füße schulterbreit auseinander und verlagere dein Körpergewicht während dem Schlag nach vorne, um die Kraft und Präzesion zu erhöhen.


DRILL 04 - Grundlinienabdeckung
Seitliche Beinarbeit und Erholungsschritte sind der Schüssel zur Verteidigung. Wenn du lernst dich an der Grundlinie optimal zu bewegen, hilft dir das trickreiche Stituationen und Angriffe zu überstehen. Auf Sandplätzen hilft dir dieses Training dabei den perfekten Zeitpunkt für Slides zu finden.
01 Überblick über die Übungen
Während langen Ballwechseln wird der großteil der Schläge von der Grundlinie aus gespielt. Daher macht es Sinn, die Übung 2/3 Mal zu wiederholen um die Ausdauer zu bekommen, die nötig ist um den Punkt zu gewinnen.




02 Gewicht auf den Vorderfuß
03 Schnelle Positionierung
Nach dem ersten Schlag ist es wichtig aktiv zu bleiben um für eine schnelle Postitionierung vorbereitet zu sein. Ein stabliler, seitlicher Schritt macht dich bereit dafür, einen tief in die Ecke gespielten Ball zurückzuschlagen und bewahrt dich davor den Rythmus deines Spiels zu verlieren.




04 Kontrolle zurückerlangen (Cross-Steps und seitliche/split Steps)
05 Tiefer Schwerpunkt


Drill 05 - X-Drill
Beinarbeit und Positionierung sind der Schlüssel für Kontrolle und Präzession. Diese bekannte, klassische Tennisübung - welche von vielen Profispielern verwendet wird - hilft dir an Spieltaktiken zu arbeiten und verbessert deine Fähigkeit, dich von offensive auf defensive Spielsituationen umzustellen - und umgekehrt.
01 Überblick über die Übungen
Diese Übung verbessert deine Fähigkeit zwischen offensiven und defensiven Spielsituationen zu wechseln. Es trägt außerdem zur Verbesserung deiner Beweglichkeit, deines Speeds und deiner Ausdauer bei.




02 Positioniere dich immer wieder im Zentrum.
Positioniere dich nach jedem Schlag wieder in der Mitte. Das ist die ideale Position um den Split-Schritt zu vollführen und den Bewegungsablauf für den nächsten Schlag zu starten.
03 Stehe auf deinen Zehenspitzen
Indem du deine Haltung öffnest, kannst du die Richtung des nächsten Schlages antizipieren. Das stehen auf den Zehenspitzen garantiert eine schnelle und explosive Bewegung auf dem Platz um den Ball zurückschlagen zu können.




04 Fokussiere dich auf deine Balance
Fühle dich sicher auch in der Rückwärtsbewegung und finde deine Balance. Das bedeutet, deinen Stand zu stabilisieren sobald du die optimale Position erreicht hast um einen kontrollierten, tiefen Schlag in die gegnerische Hälfte spielen zu können.
05 Gewicht auf den Vorderfuß


DRILL 06 - Vorhandattacke
Die Vorhand ist der beliebteste Schlag der meisten Spieler. Diese Vorhandübung hilft dir die richtige Beinarbeit zu verwenden um dich schnell perfekt zum Ball positionieren zu können. Dadurch kannst du mehr schnelle, kräftigere Schläge machen.
01 Überblick über die Übungen
Diese Übung hilft dir den Ballwechsel mit deiner Vorhand zu dominieren. Um das zu schaffen brauchst du die richtige Beinarbeit um dich richtig um den Ball herumzubewegen und so Rückhand-Returns in stärkere Vorhand Schläge zu verwandeln.




02 Solider seitlicher Schritt
Ein solider seitlicher Schritt beim ersten Ball erlaubt dir eine schnelle Neupositionierung.
03 Anpassung mit kleinen Schritten
Nutze kleine Schritte bei der Neupositionierung nach dem ersten Ballkontakt und dem seitlichen Schritt um sicherzustellen, dass du in die richtige Position für eine Vorhand kommst.




04 Seitlicher Schritt um den Ball herum
Wiederhole den vorherigen Schritt und bewege deine Körpergewicht nach vorne, um einen kräftigen Schlag ausführen zu können. Das ist auch nützlich, um sich auf einen möglichen angeschnittenen Schlag deines Gegners einzustellen.
05 Balance halten beim sliden

