Laura Gauché und Albert Popov erstmals am Podium

Zwei HEAD Worldcup Rebels schafften es am Wochenende zum ersten Mal im Weltcup auf das Podium: Laura Gauché fuhr am Sonntag bei der Abfahrt in Crans Montana mit Startnummer 26 zu Platz drei. Albert Popov wurde am Sonntag beim Slalom in Palisades Tahoe ebenfalls Dritter.

„Das Podium von Laura Gauché war eine coole Sache. Es war für uns das erste Podium mit einer Französin in einer Abfahrt. Sie hat richtig Gas gegeben und wurde dafür belohnt“, betont HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Auch für Albert Popov war es ein genialer Tag. Seit Petar Popangelow gab es für Bulgarien keinen Podestplatz mehr. Albert hat ein großartiges Rennen gezeigt. Sein Trainer hatte den zweiten Lauf gesteckt. Für ihn war es auch eine Genugtuung für die WM. Ich bin überzeugt, dass es nicht das letzte Podium von ihm war. Es ist sehr schön, wenn man an so einem historischen Ort wieder Rennen fährt. Es ist unglaublich, welcher Ski-Enthusiasmus hier gelebt wird. Wir sind in der Früh 30 Minuten im Stau gestanden, weil alle zum Rennen wollten. Die Arbeit, die die Leute verrichtet haben, war auch genial. Der Winter hat sich hier von seiner härtesten Seite gezeigt.“

 

„Mit diesem Podium habe ich nicht gerechnet“

Das bisher beste Weltcup-Ergebnis von Laura Gauché war Platz fünf beim Super-G in Zauchensee im Jänner 2022. In der Abfahrt schien bisher Platz sieben, den sie im Jänner 2023 in Cortina d’Ampezzo einfuhr, als Top-Resultat auf. „Mit diesem Podium habe ich nicht gerechnet. Die Bedingungen waren ganz anders als im Training. Ich habe keine einfachen Zeiten hinter mir, deshalb freut es mich, dass es jetzt geklappt hat. Ich habe schon gedacht, dass ich das nicht mehr schaffe und hätte fast schon aufgehört. Umso großartiger ist das jetzt“, erklärte die Französin. Nur zwei Hundertstelsekunden hinter der 27-Jährigen landete die Norwegerin Ragnhild Mowinckel auf dem vierten Platz. Mit der Italienerin Laura Pirovano als Siebte und der Schweizerin Lara Gut-Behrami als 13. klassierten sich zwei weitere HEAD Worldcup Rebels unter den besten 15. Die ursprünglich am Samstag geplante Anfahrt in Crans Montana wurde auf Sonntag verschoben. Der am Sonntag angesetzte Super-G wurde ersatzlos abgesagt.

 

Mit Laufbestzeit von Platz 25 auf das Podest

Die Herren bestritten am Wochenende einen Riesenslalom und einen Slalom in Palisades Tahoe. Bis 2021 hieß der Ort im US-Bundesstaat Kalifornien Squaw Valley. Die letzten Herren-Weltcuprennen in diesem traditionsreichen Olympia-Wintersportgebiet gingen 1969 über die Bühne. Bei heftigem Schneefall zeigte Albert Popov beim Slalom am Sonntag einen fulminanten zweiten Lauf. Der Bulgare, nach Durchgang eins auf Rang 25, machte mit Bestzeit im zweiten Durchgang noch 22 Plätze gut und fuhr damit als Dritter erstmals auf das Podium. Beim Slalom in Courchevel/Meribel im März 2022 wurde der 25-Jährige Vierter. Alexis Pinturault klassierte sich als Zwölfter ebenfalls unter den Top 15. Beim Riesenslalom am Samstag war der Franzose als Siebter bester HEAD-Pilot.